Bewertungen Cashflow 101 Spiel Deutsch
Kundenbewertung
Das Spiel wurde schnell versand, also hielt ich es direkt am nächsten Tag in der Hand. Das Spiel ist einfach gehalten und jeder würde sagen, dass bei dem Anschaffungspreis man viel mehr erwarten könnte. Aber nach ein paar Spielen, erkennt man was für ein Wahnsinn das Spiel ist. Ich hatte in meiner Berufsschule in der Buchführung nur eine ausreichend, weil das Fach damals einfach trocken und langweilig für mich war. Nach dem Spiel und mittlerweile 3 durchgelesenen Bücher vom Robert Kiyosaki kann ich nur sagen, dass es meine Denkweise so verändert hat, das ich fast meine komplette Freizeit mit Lesen und Buchführung verbringe. Ich investiere sehr viel Geld und noch viel mehr Zeit in meine eigene "Ausbildung". Wer die Denkweise dieses Spiels versteht, der wird erkennen, was für Möglichkeiten sein eigenes Leben bringt. Es ist das Spiel, was mein Leben verändert hat. Robert Kiyosaki nennt es finanzielle Freiheit. Für mich ist es eher ein Ausstieg aus der modernen Sklavarei.
P.S. meine Bewertung wirkt vielleicht übertrieben, aber durch das Spiel habe ich heute einen Plan, wie ich allein in diesem Jahr über 7000,00 EUR einnehme ohne Geld zu investieren. Also Preis Leistungsverhältniss unschlagbar.
Kundenbewertung
Ich habe das Spiel gekauft, weil ich Rich Dad, Poor Dad: Was die Reichen ihren Kindern über Geld beibringen von Robert T. Kiyosaki gelesen und das Hörbuch Reichtum kann man lernen gehört hatte.
Ich war von Anfang bis Ende begeistert, wie der Autor die Probleme und die Lösungen aufzeigt. Mir war allerdings klar, dass man nicht reich wird, indem man ein Buch liest. Das gelesene und gehörte muss tief in Verstand und Herz eindringen und zu Handlungen motivieren.
Genau dies habe ich durch das spielen des Spiels erreicht. Es hat nicht nur bei mir einige Aha-Effekte ausgelöst, sondern wertvollerweise auch bei meiner Frau, die seither mit mir an einem Strang zieht. Sie hat begriffen, dass ein hohes Einkommen alleine niemals ausreicht, um aus dem Laufrad zu kommen. Ich konnte auch einige gute Freunde davon überzeugen mitzuspielen. Das stößt natürlich unter vernünftigen Erwachsenen auf einigen Widerstand. Auch der Spielbeginn ist etwas zäh, bis die Spielneulinge verstanden haben, wie sie ihr Bilanzblatt ausfüllen und was die Ereigniskarten bedeuten. Nach einer Stunde spielen hat dann allerdings niemand mehr Lust aufzuhören. Das Spiel löst helle Begeisterung aus und jede vernünftige Zu-Bett-geh-Zeit wird über Bord geworfen, die Kinder dürfen noch einen zweiten Videofilm anschauen... Ich freue mich auf jedes Mal, wenn ich eine Cashflow-Runde zusammenbekomme und jeder der das Spiel seither mit mir gespielt hat (immerhin schon 10 Freunde/Freundinnen), ist jederzeit dazu bereit mal wieder mitzuspielen. Das Spiel ist für mich nicht nur Spaß und lernen, es ist darüber hinaus ein hervorragendes Werkzeug, Freunden und Jugendlichen den richtigen Umgang mit Geld beizubringen. Die Diskussionen während und nach dem Spielen sind hochinteressant. Das Spiel zeigt auf, wo die Spieler ihre Fehler im Leben machen. Danach sind Gespräche möglich, die man nicht für möglich gehalten hätte. Das Spiel ist teuer, wenn man nur auf die Papiergeldscheine schaut (was will man's auch hochwertiger machen, als Monopoly). Hier gehts auch nicht darum, sich drei Stunden über einen hübsch gedruckten Geldschein zu freuen, sondern darum beim Spaß haben etwas zu lernen. Und das liefert das Spiel auf hervorragende Weise. Ich denke, dass ein Spiel in kleiner Auflage höhere Produktionskosten hat und nicht zuletzt bezahlt man ja auch die Idee. Ich sage: Der Preis ist absolut gerechtfertigt. Wer den Preis scheut, kann ja mal bei anderen probespielen. Im Internet bin ich auf "Cashflow-Clubs" gestoßen, die regelmäßig spielen und ständig Mitspieler suchen. Ich kann das Spiel nur jedem empfehlen. Ich freue mich auf die nächste Runde und ich freue mich darauf, die Erweiterung (Cashflow 202) zu spielen.
Kundenbewertung
Hallo Zusammen, ich habe das Spiel vor ca. einem Monat gekauft ich habe es schon mehrmals in unterschiedlichen Kreisen gespielt. Die meisten Spieler bleiben begeistert. Es gibt aber auch welche, für die das Spiel zu kompliziert scheint, besonders am Anfang, wenn man sich viele Regeln merken muss. Wenn man diese Hürde überwunden hat, dann macht das Spiel wirklich Spaß. Mit jedem Spiel verbessert man seinem eigenen Blickpunkt auf die finanzielle Situation, selbst wenn diese Situation gespielt ist. Ich erkenne immer wieder neue Möglichkeiten, wie ich meine Strategie mit dem Geldumgang verbessern kann. Das Spiel an sich, das Spielbrett und Utensilien sind gut verarbeitet und hinterlassen einen guten Eindruck. Nur die Geldscheine könnten auf einem dickeren Papier gedruckt werden. Zudem würde ich auch eine Kasse für die Geldscheine vorschlagen, damit die Bank es einfacher hat, mit dem Geld umzugehen. Schließlich hat das Spiel einen stolzen Preis und könnte solche nützliche Kleinigkeiten beinhalten. Wenn man das Spiel mehrmals gespielt hat, merkt man, dass man die Spielkarten wie Kleine und Große Deals schon kennt und eigene Strategien in das Spiel hineinbringt. Zudem hat man einen Vorteil vor den neuen Spielern die die Karten noch nicht kennen. Aber das passiert wohl bei jedem Spiel, irgendwann kennt man es auswendig. Was schön wäre, wenn die Spielentwickler Erweiterungskarten für dieses Spiel im Angebot hätten. Ich spreche bewusst von den Erweiterungskarten und nicht von der Spielerweiterung CASHFLOW® 202 die auch neue Regeln in das Spiel bringt. Allgemein könnte man die Regeln erweitern. Z.B. für fortgeschrittene Spieler könnte gelten, dass die kooperieren können um eine Immobilie zu kaufen. Damit hätte man nicht das Geld bei der Bank nehmen müssen. Dies würde mehr Möglichkeiten in das Spiel bringen. Die Bank könnte einen Kredit auch verweigern können.
Im Ganzen macht CASHFLOW® 101 viel Spaß. Ich werde bestimmt auch die Spielerweiterung CASHFLOW® 202 kaufen. Man merkt einfach, dass das Spiel Potenzial hat und die Erweiterung soll das ganze ja noch mehr realitätsnah machen. Ich wünsche euch viel Spaß mit dem Spiel.