Test Akku Handstaubsauger Philips FC6401/01 Power Pro Aqua
Der Akku Handstaubsauger Philips FC6401/01 Power Pro Aqua kommt in einem edlen und optisch ansprechenden Design daher. Der kabellose Handstaubsauger Power Pro Aqua von Philips bietet zwei Kombinationen für die Reinigung. Er gewährt somit durch die Unabhängigkeit von der Steckdose einen flexiblen Einsatz im gesamten Haus. Leicht zu bedienen, reinigt der FC6401/01 von Philips auch besonders schwierig zu erreichende Stellen und Ecken. Der 18 V Lithium-Ionen-Akku belegt in unserem Akku Handstaubsauger Test seine Leistungsfähigkeit. Die Betriebsdauer des beutellosen Handstaubsaugers mit Zyklon Technologie beträgt 40 Minuten, während für die Aufladung der Akkus etwa fünf Stunden benötigt werden.
Verarbeitung und Handhabung des Akku Handstaubsauger Philips FC6401/01 Power Pro Aqua
Der Akku Handstaubsauger von Philips zeigt in der Verarbeitung keinerlei Schwächen. Wie der Akku Handstaubsauger Vergleich zeigt, bewegt sich auch der Geräuschpegel deutlich unter dem herkömmlicher Staubsauger mit Netzanschluss. Die Handhabung des Philips Akku Handstaubsaugers gestaltet sich leicht. Wischfunktion und Saugleistung des Philips Power Pro Aqua liegen gleichermaßen über dem Durchschnitt. Die Reichweite pro Tankfüllung liegt beim Wischen bei rund 50 qm. Die motorbetriebene Bürste sorgt im Zusammenspiel mit der TriActive Turbo-Düse für die Aufnahme von Schmutz und anderen Verunreinigungen in einem Arbeitsgang. Der Schaumfilter ist auswaschbar und daher wiederholt verwendbar.
Extras und Besonderheiten
Der FC6401/01 Power Pro Aqua Akku Handstaubsauger von Philips kommt als ein echtes Multitalent daher. Der beutellose Handstaubsauger kann nicht nur leistungsstark alles aufsaugen was in einer Wohnung auf Böden und Polstern zu finden ist. Dank seiner Wischfunktion erledigt der Philips FC6401/01 zugleich auch die nasse Reinigung von Fliesen und glatten Böden. Das Wischsystem lässt sich mühelos aufstecken und ist daher schnell einsatzbereit. Mit einem einfachen Druck auf die Maxitaste wird die Saugleistung des handlichen Akku Handstaubsaugers noch einmal gesteigert. Durch die Power-Cyclone Technologie werden Staub und Luft schnell von einander getrennt. Dieses sorgt für eine verbesserte Ausblasluft wie der Akku Handstaubsauger Test beweist.
Details:
Gewicht: 3,0 kg
max. Laufzeit: 40 Minuten
Lieferumfang: Akku Handstaubsauger Philips FC6401/01 Power Pro Aqua, abnehmbarer Wassertank, 2 abwaschbare Mikrofaser-Pads
Fazit des Akku Handstaubsauger Test mit dem Philips FC6401/01 Power Pro Aqua:
Der Philips FC6401/01 Power Pro Aqua Akku Handstaubsauger ist ein leistungsstarker Allrounder, mit dem Saugen und Wischen in einem Arbeitsgang erledigt werden können. Der beutellose Handstaubsauger benötigt wenig Platz, wenn er seinen Dienst im Haus verrichtet hat. Im Akku Handstaubsauger Vergleich führen insbesondere die Nassleistung und das Aufnehmen von Flüssigkeiten zu einer sehr guten Beurteilung des Modells von Philips. Mit 0,6 Litern fällt das Volumen des Staubbehälters durchaus groß aus. Daneben überzeugt der Philips FC6401/01 Power Pro Aqua durch einfache und komfortable Bedienerfreundlichkeit. Alles geht zügig und hygienisch vonstatten - Staubbehältnis leeren, Wassertank aufstecken oder demontieren. Alles in allem ein guter, netzunabhängiger, Akku Handstaubsauger.
Technische Daten Akku Handstaubsauger Philips FC6401/01 Power Pro Aqua
- Gewicht: 3,0 kg
- Produktmaße: 28 x 19 x 77 cm
- Akku-Spannung: 18 Volt
- max. Laufzeit: 40 Minuten
- Ladezeit: 5 Stunden
- Volumen Staubbehälter: 0,6 Liter
- Leistungsstufen: k.A.
- Batterieladungs-Statusanzeige: k.A.
- Technologie: Zyklon
- geeignet für Allergiker: nein
- Bodenarten: Teppich, Hartböden, Nassreinigung
- Wasserbehälter: 0,2 Liter
Bewertungen Akku Handstaubsauger Philips FC6401/01 Power Pro Aqua
Wir sind ein Haushalt mit 3 Kindern im Säuglings-, Kindergarten- und Grundschulalter. Neben jeder Menge Leben kommen auch täglich Unmengen an Sand, Steinchen und anderen Krümeleien ins Haus. Auch die Mahlzeiten hinterlassen nicht selten ihre Spuren auf dem Fußboden.
Bislang haben wir spätestens am Abend stets den großen Staubsauger bemüht. Seit wir jedoch den Philips PowerPro Aqua unser eigen nennen dürfen, sind sämtliche Hinterlassenschaften in kürzester Zeit und mit wenig Aufwand beseitigt.
Der große Clou am Philips PowerPro Aqua ist, dass dieser nicht nur saugt sondern gleichzeitig den Fußboden feucht wischt.
Das Gerät funktioniert mit einem Akku, den wir bei fast täglicher Benutzung nur einmal wöchentlich aufladen müssen. Die Saugleistung ist gut. Bei hartnäckigem Schmutz hilft die Turbotaste, die die Saugleistung noch einmal erhöht.
Der Wischaufsatz hält mittels zwei Magnetpunkten an der Saugeinheit, so dass man entweder nur Saugen oder bei Bedarf Saugen und Wischen kombinieren kann. Die Saugeinheit ist sehr leichtgängig und wendig, so dass man mühelos um Hindernisse herumkommt.
Lediglich an Kanten und in Ecken kommt man beim Wischen nicht ganz so gut zurecht. Dies liegt daran, dass der Wischer hinter der Saugeinheit angebracht ist. Positiv anzumerken ist, dass das Wasser nicht tropft, wenn man den PowerPro Aqua umher trägt. Im Lieferumfang sind zwei Wischtücher enthalten, die per Klettverschluss befestigt werden und waschbar sind.
Zusammenfassend ist der Philips PowerPro Aqua eine gute und sinnvolle Ergänzung zur täglichen, schnellen Fußbodenreinigung. Wir wollen diesen Helfer jedenfalls nicht mehr missen.
Wir sind eine 5-köpfige Familie bestehend aus 2 Erwachsenen, 2 Kleinkindern und einem Mittelgroßen Hund. Dreck und Hundehaare gibt es bei und in Massen, so dass ein fast tägliches Putzen notwendig ist um die Böden sauber zu halten. Um Hundehaare und Krümel beim wischen nicht vor mir her zu schieben sauge ich meistens zuerst alles durch und wische dann nochmal nach. Der Philips PowerPro Aqua verbindet beide Tätigkeiten in einem Gerät. Hierfür wird der Wischaufsatz mit integriertem Wassertank auf den kabellosen Handstaubsauger aufgesteckt und schon kann man wischen und saugen gleichzeitig , somit spare ich mir einen Arbeitsgang. Das Ganze funktioniert auch ziemlich gut. Ich habe keine Hundehaare mehr in meinem Lappen sondern tatsächlich nur noch Dreck und Staub. Auf ebenen Flächen klappt das ganz gut. In den Ecken leider gar nicht daher muss ich dort nochmal von Hand drüber. Aus dem Wassertank läuft das Wasser langsam heraus und hält den Wischlappen ständig feucht. Dadurch spart man sich lästiges Eimer schleppen und verbraucht deutlich weniger Wasser und Putzmittel. Da der Wischaufsatz nur aufgesteckt ist, kann er jederzeit entfernt werden um mal eben einen Teppich abzusaugen. Auf kurzen Teppichen saugt er sehr gut und nimmt durch die rotierenden Bürsten vor allem Hundehaare sehr gut auf. Bei größeren Krümeln hat er allerdings etwas Schwierigkeiten. Für den gründlichen Großputz kann der PowerPro Aqua meine Staubsauger und Mopp leider nicht ganz ersetzen, dafür ist er für den schnellen täglichen Gebrauch eine echte Arbeitserleichterung auf die ich so schnell nicht verzichten möchte. Das Produkt wurde mir kostenfrei zum Testen zur Verfügung gestellt. Die Rezension unterliegt meiner persönlichen und freien Meinung.
Wir sind ein Haushalt mit zwei kleinen Kindern, drei und sechs Jahre alt und zwei Katzen. Da fällt schon mal viel Dreck an. Wir haben eine Wohnung über zwei Etagen und insgesamt 100 m², aber leider keine Abstellkammer. Bislang war es so, dass wir auf jeder Etage einen Staubsauger stehen haben plus unten noch Wischeimer und die entsprechenden Besen und Lappen. Das war uns auf Dauer zu lästig, also haben wir uns gedacht wir testen den Philips PowerPro Aqua FC6401/01 mal. Und was sollen wir sagen, zumindest den Sauger in der oberen Etage und den Wischeimer hat er bei uns ersetzt.
Der Sauger kommt gut verpackt, ist aber auch leicht aufzubauen. Die Bedienungsanleitung habe ich persönlich nicht gebraucht. Ich habe den Sauger erst mal angemacht und war über die geringe Lautstärke sehr erfreut. Er ist nicht lauter wie unser Hauptsauger, der AEG ultra silencer. Nach kurzem testen musste der Sauger aber erst mal an das Ladekabel. Ein kompletter Ladevorgang ist in wenigen Stunden erledigt und der Akku hält bei uns dann ca. drei Mal die obere Etage saugen und unten einmal wischen. Mit dem Saug und Wischergebnis sind wir insgesamt recht zufrieden. Besonders gut gefällt mir das beim Wischen gelöster Dreck dann sofort aufgesaugt wird. Mit der reinen Saugleistung bin ich auch recht zufrieden, auf der max Stellung saugt er sogar unsere Hochflorteppiche einigermaßen gut. Einen normalen Sauger kann er aber nicht ganz ersetzen. Da fehlt zum Beispiel die Polsterbürste, aber das soll der Philips PowerPro Aqua ja auch nicht. Den einzigen Kritikpunkt den ich habe ist das der Schaumfilter doch recht schnell ausgewaschen werden muss.
Alles in allem bin ich mit dem Philips PowerPro Aqua aber sehr zufrieden und würde ihn weiter empfehlen.