Test Akkuschrauber Metabo Akku-Bohrschrauber PowerMaxx BS Quick Pro
Der Akkuschrauber Metabo PowerMaxx BS Quick Pro ist mit gerade einmal 800 Gramm einer der leichtesten Akkuschrauber in unserem Akkuschrauber Vergleich. Trotz des geringen Gewichts ist dieser Akku-Bohrschrauber sehr kräftig und kann Löcher mit einem Durchmesser von bis zu 18 mm in Weichholz bohren. Ein integriertes LED-Licht sorgt zudem für eine gute Sicht, auch bei schlechten Lichtverhältnissen. Eine Kapazitätsanzeige gibt außerdem stets den aktuellen Akku-Ladezustand an. Dank des praktischen Gürtelhakens kann dieser Metabo Akkuschrauber jederzeit sicher am Gürtel verwahrt werden.
Verarbeitung und Handhabung des Metabo PowerMaxx BS Quick Pro
Der Akkuschrauber PowerMaxx BS Quick von Metabo ist sehr kompakt, klein und wendig. Darum ist dieser Akkuschrauber extrem vielseitig und flexibel bei allen Handwerker-Arbeiten einsetzbar. Besonders positiv fielen auch die beiden Akkus in unserem Akkuschrauber Test auf. Die Akkus haben eine sagenhafte Kapazität von 2 Ah bzw. 4 Ah, was selbst für sehr lange Arbeitseinsätze völlig ausreichen sollte. Die Softgrip-Einlagen am Handgriff sorgen zudem für ein angenehmes und ermüdungsfreies Arbeiten.
Extras und Besonderheiten
Metabo hat diesem kleinen Kraftpaket ein umfangreiches Zubehör mit auf den Weg gegeben. Dazu gehört ein Schnellspannbohrfutter, das einen schnellen Werkzeugwechsel möglich macht sowie ein Winkeladapter, für alle Arbeiten an schwer zugänglichen Stellen. Eine Spindel mit Innensechskant ermöglicht es zudem, dass Bits auch ohne Bohrfutter verwendet werden können. Der Metabo PowerMaxx BS Quick Pro Akkuschrauber wird in einem stabilen und handlichen Koffer ausgeliefert.
Details:
Leistung: 10,8 Volt, 2Ah + 4Ah
Gewicht: 0,8 kg
Lieferumfang: Metabo Akkuschrauber PowerMaxx BS Quick Pro, Schnellwechselbohrfutter, Schnellwechsel-Winkeladapter, 2 Akkus, Ladegerät, Kunststoffkoffer, Gürtelhaken
Fazit des Akkuschrauber Test mit dem Metabo PowerMaxx BS Quick Pro:
Der Akkuschrauber PowerMaxx BS Quick Pro von Metabo konnte mit einem geringen Gewicht und zwei leistungsstarken Akkus voll überzeugen. Dank des umfangreichen Zubehörs kann dieses Gerät sehr vielseitig eingesetzt werden. Der Winkeladapter ermöglicht auch Arbeiten an schwer zugänglichen Stellen. Insgesamt landete der PowerMaxx BS Quick Pro auf einem sehr guten zweiten Platz, weshalb wir auch diesen Akkuschrauber bedenkenlos empfehlen können.
Technische Daten Akkuschrauber Metabo Akku-Bohrschrauber PowerMaxx BS Quick Pro
- Gewicht: 0,8 kg
- max. Drehzahl: 360 / 1400 U/min
- max. Drehmoment: 34 / 17 Nm
- Drehmoment-Stufen: 20
- Akku-Spannung: 10,8 Volt
- Akku-Kapazität: 4,0 Ah
- Batterieart: Lithium-Ionen (Li-Ion)
- Anzahl Gänge: 2
- Bohrdurchmesser Stahl / Holz: 10 / 18 mm
- Durchmesser Schrauben: k.A.
- Werkzeugaufnahme: 10-mm Schnellspannbohrfutter
Bewertungen Akkuschrauber Metabo PowerMaxx BS Quick Pro
Ich habe mir den Akku Schrauber nicht bei Amazon bestellt, möchte aber dennoch meine Wertung abgeben. Viel weniger aus dem Grund weil das Teil spitzenklasse ist, denn das sind alle Profi-Maschinen von Metabo, sondern eher, weil für zukünftige Kaufinteressenten der Hinweis dann doch schon sehr wertvoll ist. Die aktuellen PowerMaxx BS Quick Pro werden mit einem 5,2 Ah Akku statt mit einem 4,0 Ah Akku ausgeliefert.
Richtig gelesen! Auf der Verpackung stand sogar noch explizit drauf inklusive 2,0 Ah & 4,0 Ah Akku und in Wirklichkeit wurde der 4,0 Ah Akku durch den brandneuen 5,2 Ah Akku ausgetauscht. Dieser Akku ist noch nicht einmal auf der Metabo Webseite gelistet. Weil ich erst dachte ich habe eine Fälschung erwischt, habe ich direkt bei Metabo angerufen und die freundliche Dame am Telefon meinte auch zuerst, sie wüsste von keinem 5,2 Ah Akku im Metabo Programm (explizit bei den 10,8 Volt Akkus, denn die 18 Volt Akkus haben ja bereits die 5,2 Ah Kapazität). Aber ein paar Sekunden später entdeckte die Frau dann doch die sehr neuen 5,2 Ah 10,8 Volt Akkus und konnte mir die Existenz dieses neuen Artikels bestätigen.
Also wenn das mal kein Geschenk ist. Wenn man bedenkt, dass ein einzelner Akku mit dieser Kapazität mit Sicherheit um die 100 EUR kosten wird, wenn sie dann auch mal verfügbar sind. Als Beweis füge ich noch ein Foto bei. Ich konnte es selber nicht glauben.
Jetzt noch kurz zum Akkuschrauber selber ein paar Worte. Mit meiner Entscheidung meinen Maschinenpark auf Metabo umzurüsten, musste ich unbedingt diesen wirklich sehr kompakten und dennoch kraftvollen Akkuschrauber haben.
Es gab zwar ein kleines Problem seitens Amazon (Versandrückläufer mit Abnutzungserscheinungen) aber das hat der hervorragende Telefonsupport selbst zu später Stunde noch mit Charme und einer eleganten Lösung aus der Welt geschafft - Danke Amazon!
Der Rücksendegrund des Vorbesitzers kann am Gerät selbst kaum gelegen haben, es läuft perfekt, hat immense Power für die schlanke Bauweise und gerade einmal 10,8 V und hat eine Welle mit perfektem Rundlauf, bis man den Winkelaufsatz aufsetzt natürlich. Der schlabbert ein wenig, stabilisiert sich aber beim Schrauben und ist dann ebenfalls sehr genau.
Die häufig bei Geräten dieser Klasse erwähnten Komforteinbußen aufgrund des zu dicken Griffes kann ich so gar nicht verstehen, mir liegt er sehr gut und ausgewogen in der Hand. Hatte davor mit einem 14,4 V Makita und einem Bosch GSH irgendwas (aktuelles 10,8 V in blau) gewerkelt und fand die alle sehr ergonomisch. Im weichen Schraubfall hatten die anderen beiden etwas weniger Power.
Von Metabo finde ich die Einführung des Quicksystems absolut spitze. Jeder Bohrschrauber dieser Kompaktklasse sollte damit ausgestattet sein, es macht zum Möbelbauen einfach Sinn. Der schnelle Wechsel zwischen Vorbohren und Schrauben ist schon eine feine Sache.
Bei den Vorgängern wurde oft bemängelt, dass sich der langsame Lauf über den Druckschalter nicht ausreichend kontrollieren ließ. Dies ist bei meinem Exemplar überhaupt nicht der Fall.
Ich habe/hatte schon 7 Akkuschrauber von 3,6 bis 18 Volt in der Preisklasse bis 200 Euro. Ein Kingkraft von Aldi für 25.- mit 18 Volt war mein kräftigster Schrauber. Dieser war super verarbeitet und sehr schwer. 2mal hatte ich mir ein Bosch-Set in grün mit 2 Akkus geholt. Diese waren bis dato immer meine Allzweck-Schrauber und machten auch nie Probleme! Jetzt wollte ich noch etwas kompaktes mit ausreichend Kraft für den gehobenen Heimwerker. Der Schrauber sollte aber ein Quickfix-System mit alternativem Winkelgetriebe haben! Die Auswahl ist hier leider nicht groß, da ist mir dieser Metabo aufgefallen. Er erfüllt alle meine Wünsche, also wurde er bestellt! Das Gerät ist zwar leider made in China, die Verarbeitung ist aber gut! Konnte kein Spindelspiel feststellen, Bohrfutter läuft rund! Das Gerät ist relativ klein, leicht und handlich! Die Kraft wird den Meisten auch ausreichen. Die unterschiedlich großen/starken Akkus machen den Schrauber noch vielseitiger. Wo Ausdauer gefragt ist nimmt man den großen, wo es enger wird oder über Kopf gearbeitet werden muss, den kleinen. Die Quickaufsätze lassen sich leicht wechseln und sind fast spielfrei, die eingebaute LED finde ich nützlich aber falsch positioniert! Für den normalen Heimwerker ist das die Allzweckwaffe mit 3 Jahren Garantie (auch auf die Akkus)!
Für den gehobenen Heimwerker habe ich mir das Ganze auch noch von Kress (180 AFB) in 18 Volt geholt! Dieser wurde direkt bei Kress gekauft, der Koffer war gut verkratzt und verstaubt, einer der beiden Akkus war auch schon defekt und die 10 Jahres Garantie ist auch schon lange Geschichte! Der Schrauber selbst ist aber wirklich gut!
Mein Liebling ist jetzt aber der Metabo geworden, im Härtefall muss der Kress halt mal ran! Meine alten Schrauber wurde an die Kinder verteilt....