Testsieger Einbaukühlschrank Klarstein Coolzone 120
Der kleine Einbaukühlschrank mit Gefrierfach Klarstein Coolzone 120 und seinen Maßen von 54 x 88 x 52 cm (B x H x T) lässt sich ohne Probleme hinter der bereits bestehenden Küchenfront montieren. Insgesamt stehen 120 L Nutzvolumen bereit, davon 105 L im Kühl- und 15 L im Gefrierbereich, um Nahrungsmittel perfekt zu kühlen oder einzufrieren. Wie unser Einbaukühlschrank Vergleich zeigt, ist das Gerät somit ein tauglicher Begleiter von Singles oder eines Zwei-Personen-Haushalts. Für die optimale Aufbewahrung von Lebensmitteln stehen zwei höhenverstellbare Ablageflächen aus Glas bereit. Die beiden geteilten, transparenten Schubladen halten Obst und Gemüse lange frisch. In den Türen des Coolzone 120 von Klarstein finden Flaschen, Dosen und Eier ihren angestammten Platz. Mit einer Geräuschentwicklung von 41 dB und der Energie-Effizienz-Klasse A+ ist der Klarstein Coolzone 120 nicht das sparsamste und leiseste Gerät in unserem Test.
Verarbeitung und Handhabung des Einbaukühlschrank Klarstein Coolzone 120
Die qualitativ hochwertige Verarbeitung des Einbaukühlschranks Coolzone 120 aus dem Hause Klarstein ist ein Garant für Langlebigkeit. Robust und stabil kommt das Gerät daher und geht auch bei intensiver Beanspruchung keine Kompromisse ein. Ohne Probleme lassen sich bei voller Auslastung der übersichtliche Kühlbereich mit den höhenverstellbaren Ablagen aus Glas sowie das großzügige Gefrierfach im oberen Bereich be- und entladen. Unser Einbaukühlschrank Test beweist eine daher einfache und bequeme Handhabung. Die optimale positionierte Innenbeleuchtung im Klarstein Einbaukühlschrank Coolzone 120 hilft dabei, sich zu jeder Zeit zurechtzufinden.
Extras und Besonderheiten
Der kleine Einbaukühlschrank von Klarstein hat einiges an Extras im Portfolio. Die praktischen Elemente wie das zweigeteilte Obst- und Gemüsefach und der Flaschenhalter in der Tür ermöglichen die optimale und sichere Aufbewahrung der Nahrungsmittel. Wie der Einbaukühlschrank Vergleich zeigt, finden auch große Flaschen ihren angestammten und sicheren Patz. Dank der einfach und individuell zu bedienenden sechsstufigen Thermostatfunktion bleibt die optimale Kühltemperatur im Inneren des Gerätes gewährt. Das Vier-Sterne-Gefrierfach ist der Garant, dass das Gefriergut optimal tiefgekühlt werden kann. Der Türanschlag des Klarstein Coolzone 120 ist rechts. Der Einbaukühlschrank Vergleich belegt, dass dadurch eine einfache Montage ermöglicht wird.
Details:
Höhe: 88,0 cm
Nutzinhalt Gesamt: 120 Liter
Nutzinhalt Kühlen: 105 Liter
Nutzinhalt Gefrieren: 15 Liter
Lieferumfang: Einbaukühlschrank Klarstein Coolzone 120, 2x Glaseinsatz, 3x Türdepot, 2x Gemüsefach, 2x Ei-Einsatz, 1x Eiswürfelbehälter
Fazit des Einbaukühlschrank Test mit dem Klarstein Coolzone 120:
Der kleine Einbaukühlschrank Klarstein Coolzone 120 besitzt sämtliche Eigenschaften, die ihn zu einem guten Gerät seiner Klasse avancieren lassen. Sparsamkeit und Umweltbewusstsein zeigt er durch seine A+ Energie-Effizienz-Klasse mit einem akzeptablen Energieverbrauch für ein Gerät mit Vier-Sterne-Gefrierfach. Die Geräuschentwicklung ist mit lediglich 41 dB akzeptabel. Unser Einbaukühlschrank Test zeigt, dass das Gerät damit auch bei voller Leistung leise daherkommt. Der Klarstein Einbaukühlschrank Coolzone 120 weiß darüber auch mit diverse Features, einer hochwertigen Verarbeitung sowie durch eine leichte Handhabung zu überzeugen. Das Platzangebot des Stauwunders ist ideal für einen Single- oder einen Zweipersonenhaushalt geeignet.
Technische Daten Einbaukühlschrank Klarstein Coolzone 120
- Leistung: k.A.
- Gerätemaße (H x B x T): 88,0 x 54,0 x 52,0 cm
- Nischenmaße (H x B x T): k.A.
- Gewicht: 29,0 kg
- Nutzinhalt Gesamt: 120 Liter
- Nutzinhalt Kühlen: 105 Liter
- Nutzinhalt Gefrieren: 15 Liter
- Abtau-Automatik: k.A.
- Energie-Effizienz-Klasse: A+
- Energieverbrauch: 179 kWh/Jahr
- Geräuschwert: 41 dB(A)
- Türanschlag: rechts, wechselbar
Bewertungen Einbaukühlschrank Klarstein Coolzone 120gruppe
Es handelt sich um ein hervorragendes Produkt. Das schnell geliefert wurde. Weitere Vorteile es ist auch noch kostengünstig. Ich kann es nur weiter empfehlen.
Unsere alten Kühlschränke in der Küche hatten ihre besten Zeiten schon hinter sich und angesichts der immer höheren Stromkosten haben wir nach langem Überlegen mit dem Austausch unserer alten Geräte angefangen, als erstes ging es daher unserem alten Einbaukücher an den Kragen, wir haben ihn gegen diesen sparsameren Einbaukühlschrank mit 130 Litern Fassungsvermögen getauscht da der Kühlschrank der Klasse A+ entspricht und durch seine genormten Maße in jeden Einbauschrank für Kühlschränke in dieser Größe passt. Er bietet drei Glasablagen (wobei mir persönlich dabei Kunststoff lieber wäre) diese sehen sehr schick aus und scheinen gut stabil zu sein, auch ein separates Gemüsefach für Gemüse ist dabei auch für große Flaschen passen ohne Probleme hinein. Bei der Tür kann man den Anschlag wechseln wie das geht steht in der Anleitung, was wir aber nicht ausprobiert haben. Wir sind mit dem Einbaukühlschrank zufrieden und werden ihn hoffentlich recht lange nutzen können.