Test Einhell Bohrhammer-Set RT-RH 32
Der Bohrhammer von Einhell verfügt über einen sehr leistungsfähigen 1250-Watt-Motor, der auch für härteste Anforderungen gewappnet ist. Mit seiner maximalen Schlagzahl von 4300 Schlägen pro Minute kann der Bohrhammer von Einhell auch größere Löcher in harte Materialien bohren. In unserem Bohrhammer Test zeigte das Gerät eine Schlagkraft von 3,5 Joule pro Schlag. Damit kann das Gerät Löcher von bis zu 32 mm in Beton oder Stein bohren. Somit ist der Einhell RT-RH 32 Bohrhammer für alle anfallenden Arbeiten wie bohren, schlagbohren und meißeln bestens geeignet.
Verarbeitung und Handhabung des Einhell Bohrhammer-Set RT-RH 32
Das Gerät wurde von den Designern von Einhell optisch sehr ansprechend und funktional gestaltet. Das Design und die Farbgebung machen den Bohrhammer RT-RH 32 zu einem echten Hingucker. Die Verarbeitung ist hochwertig und stabil. Dank des integrierten SDS-Plus-Systems ist auch bei diesem Bohrhammer ein schneller und werkzeugloser Wechsel von Bohrern und Meißeln möglich.
Extras und Besonderheiten
Das Bohrhammer-Set RT-RH 32 von Einhell wurde mit einem sehr umfangreichen Zubehör ausgestattet. Das Set beinhaltet bereits zehn Bohrer und zwei Meißel. Somit können Sie direkt nach dem Kauf mit Ihren Arbeiten beginnen. Besonders positiv fiel in unserem Bohrhammer Vergleich auch das Anti-Vibrations-System auf. Der vibrationsgedämpfte Handgriff mit zusätzlichen Softgriffeinlagen auf nimmt den Großteil der wuchtigen Energie dieses Bohrhammers auf. So kombiniert der Einhell RT-RH 32 Bohrhammer maximale Kraft und maximalen Komfort in nur einem Gerät.
Details:
Leistung: 1250 Watt
Gewicht: 6,05 kg
Lieferumfang: : Einhell Bohrhammer-Set RT-RH 32, Tiefenanschlag, Zusatzhandgriff, Bohrkrone, 10 Bohrer (⌀ 5-16 mm), 2 Meißel, Transportkoffer
Fazit des Bohrhammer Test mit dem Einhell RT-RH 32:
Beim Einhell Bohrhammer-Set RT-RH 32 stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Gerät kombiniert Funktionalität, Qualität und Leistungskraft auf faszinierende Art und Weise. Der Bohrhammer dürfte darum für Profis und Hobby-Handwerker gleichermaßen interessant sein.
Technische Daten Bohrhammer Einhell Bohrhammer-Set RT-RH 32
- Gewicht: 6,05 kg
- Spannung: 230 Volt
- Leistung: 1250 Watt
- max. Schlagenergie: 3,5 Joule
- max. Schlagzahl: 4300/min
- Bohrdurchmesser Beton / Mauerwerk / Stahl / Holz: 32 / - / - / - mm
- Werkzeugaufnahme: SDS-plus
Bewertungen Einhell Bohrhammer-Set RT-RH 32
Brauchte für ein 100er Abflussrohr ein Loch durch eine 50cm dicke knallharte Betonmauer; im "do-it-yourself - Verfahren" schlicht aussichtslos; also bei einem professionellen Beton Bohr- und Sägedienst angerufen "Kein Problem, aber nur zur Info vorweg - die Anfahrtspauschale macht 140,- Euro". Also doch ein Problem. Als kleiner Häuslerenovierer kann ich mir das einfach nicht leisten; Daher Plan B: Ich kauf mir um's gleiche Geld einen Bohrhammer und fresse mich Millimeter um Millimeter durch den quasi-Granit - ein Gerät dieser Preiskategorie ist zwar nach diesem Hardcore-Einsatz nur noch Elektro-Schrott, aber unterm Strich kostet mich das Loch trotzdem nur einen Bruchteil dessen, was mir die Professionisten abgenommen hätten. Also bei Amazon besagten RT-RH 32 bestellt und furchtlos losgelegt; ich habe mich im Vorfeld bereits auf ein Wochenende des Schmerzes eingestellt, aber zu meinem Erstaunen hat sich der Hammer ganz mächtig ins Zeug gelegt - nach 8 Stunden des gemeinsamen Kampfes sah ich "bereits" das Licht am anderen Ende der Mauer; die Taktik, mit dem zugehörigen 16x400 Bohrer 2-3 Löcher zu bohren, um sie anschließend mit dem Flachmeißel zu "verbinden" ist voll aufgegangen.
Ich habe zwei Geräte bei unterschiedlichen Händlern (nicht Amazon, da wars zu teuer) bestellt und beide hatten das gleiche Problem: SDS-Bohrer eiern merklich sichtbar. Man kann zwar damit bohren, aber die Bohrlöcher fransen aus und die Vibration ist relativ stark.
Habe die gleichen SDS-Bohrer mit meinem Boschhammer gegen-gecheckt, und das Ergebnis zeigt eindeutig, dass das Bohrfutter des Einhell-Geräts unpräzise ist. Es liegt also nicht an meinen Bohrern.
Ansonsten ist das Gerät sehr schwer, haut aber beim Meißeln ordentlich was weg. Mein "Bosch Zweigang-Bohrhammer PBH 3000-2 FRE" hat nicht so viel Power beim Meißeln, ist aber in allem Anderen klar überlegen (allerdings auch doppelt so teuer).
Der Bohrhammer ist zur Zeit im Dauereinsatz da wir ein altes Winzerhaus renovieren. Die Maschine hat mehr als ausreichend Leistung und ist sehr solide verarbeitet. Durch ihr Abmessungen und Gewicht, ist sie hervorragend als Allrounder auf der Baustelle zu gebaruchen. Egal ob es um Durchbrüche, den Abbruch eines Bodens- einer Wand oder um ein einfaches Loch bohren geht, die Maschine hat bis jetzt alles erledigt. Einziges Manko ist das minderwertige Werkzeug-Set (vor allem die Meisel, einer ist schon beim ersten Einsatz abgebrochen). Da ich aber ohne Probleme Ersatz bekommen habe und es sich sicherlich lohnt hochwertige Werkzeuge anzuschaffen, ist das für mich nur ein kleiner Mangel. Zumal man für die Preisdifferenz zu einer Bosch oder Hilti einiges an Werkzeug kaufen kann.
Warum hab ich mir den Einhell RT-RH32 gekauft. Ganz einfache Antwort: Weil mir ein Freund eben genau diese Maschine für mein Renovierungsvorhaben geliehen hat. Diese hat dann die Fließen von Wand und Boden im Bad und in der Küche entfernt. Hat im Bad den Putz runter geschlagen, den Boden raus gestemmt, und diverse Löcher in den Betonboden gebohrt sowie Schlitze für E-Installation gemacht.
Einmal gab es dabei Ärger wegen Staub im (Bohr)Futter, weshalb der Meißel/Bohrer immer raus gefallen ist. Eine Demontage und Reinigung hat geholfen... dabei fand ich die 2 rausgeschüttelten Haltekugeln die ich mit Fett wieder eingesetzt habe.... geht wieder.
Die Maschine war sehr fleißig (geht natürlich noch), hat aber optisch dermaßen unter der Arbeitslast gelitten, dass ich sie in dem Zustand nicht mehr zurückgeben konnte. Deshalb hab ich für den Kumpel ne neue gekauft :-)