Test Krups G VS2 41 Perfect Mix 9000 Eismaschine Venise
Mit einem Fassungsvermögen von 1,6 Litern ist die Eismaschine Venice G VS2 41 von Krups das größte Gerät in unserem Eismaschinen Test. Somit eignet sich das Gerät nicht nur für Singlehaushalte, sondern auch für größere Familien und gastronomische Betriebe. Mit einem Durchmesser von etwa 28 cm fällt die Krups Eismaschine Venice G VS2 41 zwar etwas größer aus - sie sollte aber dennoch in den meisten Küchen problemlos Platz finden. Besonders positiv fielen in unserem Eismaschinen Test die beiden Haltegriffe auf, wodurch sich das Gerät leicht an jeden gewünschten Ort transportieren lässt.
Verarbeitung und Handhabung der Krups G VS2 41 Perfect Mix 9000 Eismaschine Venise
Die Eismaschine Venice G VS2 41 von Krups besteht aus einer hochwertigen Motoreinheit, die mit einem schicken LED-Display ausgestattet ist. Dank des Displays lassen sich die Fortschritte in der Zubereitung genau überwachen. Wenn das Eis fertig ist, dann gibt die Venice G VS2 41 Eismaschine ein Alarmsignal von sich. In unserem Eismaschinen Vergleich konnte zudem auch die leichte Reinigung des Gerätes voll überzeugen. Der Deckel, der Rührarm und der Eisschaber sind spülmaschinengeeignet und können somit einfach in die Spülmaschine gegeben werden.
Extras und Besonderheiten
Auch bei der Krups Eismaschine Venice G VS2 41 kann die Eismasse durch die Öffnung im Deckel bei laufendem Betrieb nachgefüllt werden. Sollte Ihnen einmal ein Deckel kaputt gehen, dann stellt das kein Problem dar - Krups legt seinen Kunden beim Kauf der Venice G VS2 41 Eismaschine einen zweiten Deckel mit obendrauf. Auch ein Aufbewahrungsdeckel und ein schönes Rezeptbuch gehören hier zum Lieferumfang. Mit der Eismaschine Venice G VS2 41 können Sie Speiseeis, Frozen Yogurt, Milchshakes und auch Sorbet herstellen.
Details:
Fassungsvermögen: ca. 1,6 Liter
Zubereitungszeit: 20 - 30 Minuten
Lieferumfang: Eismaschine, zusätzlicher Aufbewahrungsdeckel, Eisschaber
Fazit des Eismaschine Test mit der Krups G VS2 41 Perfect Mix 9000 Venise:
Die Eismaschine Venice G VS2 41 von Krups sieht nicht nur toll aus, sondern sie macht auch ein hervorragendes Speiseeis. In unserem Eismaschinen Test konnte das Gerät zudem mit einer schicken LED-Anzeige punkten. Die Anzeige wertet das Gerät optisch auf und vereinfacht die Eisherstellung deutlich. Für einen fairen Preis bekommen Sie mit der Venice G VS2 41 Eismaschine ein super Gerät mit einem umfangreichen Zubehör. Darum haben wir die Venice G VS2 41 in unserem Eismaschinen Vergleich auf den zweiten Platz gewählt.
Technische Daten Krups G VS2 41 Perfect Mix 9000 Eismaschine Venise
- Fassungsvermögen: ca. 1,6 Liter
- Gewicht: 3,7 kg
- Leistung: 30 Watt
- Produktmaße: 28 x 28 x 21,5 cm
- Zubereitungszeit: 20 - 30 Minuten
- Art der Kühlung: Gefrierbehälter
- Gefrierzeit Behälter: ca. 12 Stunden
Bewertungen Eismaschine Krups G VS2 41 Perfect Mix 9000 Venise
Die Krups G VS2 41 macht was sie soll. So lässt sich sie sich am besten beschreiben.
Man darf bei den Eismaschinen nicht vergessen, dass die einzelnen Modelle sich eigentlich nicht besonders unterscheiden. Bottich, Deckel, Motor, fertig. Das ist auch bei der Krups nicht anders als bei Discountmodellen oder teuren Edelmaschinen. Das Wichtigste ist die Handhabung, die Methodik, die Zutaten und die Erwartungshaltung an das Ergebnis.
An sich passiert nichts anderes als wenn man die Zutaten zusammen mischt und in das Gefrierfach stellt. Nur eben wird hier in der ersten Gefrierphase gerührt, das ist alles. Das Ergebnis ist zwar bei einer Eismaschine deutlich cremiger, weil die Kristallbildung deutlich geringer ist, aber es ist keine Hexerei, und schon gar nicht können die Hersteller der diversen Modelle da etwas besser oder schlechter machen.
Was sie ändern können ist:
die Solidität des Gefriermoduls. Es dauert lange, bis die Krups einsatzbereit ist, ja. Aber dann ist der Bottich auch ein solider Eisklops, der sehr lange durchhält. Nach ein paar Stunden im Gefrierfach ist er dann auch wieder einsatzbereit. Wenn man den Bottich dauerhaft im Gefrierer lässt, ist er auch sofort einsatzbereit. Den Platz muss man aber erstmal haben, klar. Hier also ein Pluspunkt der Krups - viel Gefrierflüssigkeit = massig Kühlpower.
Motor: die Krups hat einen guten kräftigen Motor. Nicht der Motor bleibt stehen, sondern das Eis wird als Block mitgedreht, wenn irgendwann nicht mehr Festigkeit zu bekommen ist. Das kann auch keine Luxuseismaschine besser.
Die Maschine hat unsere Erwartungen voll erfüllt. Die Bedienung ist denkbar einfach, sie piepst wenn sie fertig ist und lässt sich leicht reinigen. Wir haben zum Glück einen großen Gefrierschrank und können so den Eisbehälter mit Deckel immer einfroren lassen. Ein bisschen planen muss man den Eisgenuss trotzdem, denn für die meisten Eissorten muss entweder die Sahne-Michmasse (Milcheis) oder der Zuckersirup (Sorbet) 12 Stunden im Kühlschrank gekühlt werden. Das Eis ist sehr weich wenn es fertig ist, wird aber im Gefrierschrank schnell fest. Wenn man es länger aufheben will muss man bedenken, dass der typische Gefrierschrank mit ca. -20 Grad zu kalt ist (besser wären -10 bis - 15 Grad) und das Eis deshalb sehr hart wird. Liegt auch da dran, dass im selber gemachten Eis keine Emulgatoren und andere chemische Hilfsmittelchen enthalten sind.
Die in der Bedienungsanleitung angegebenen Mengen von maximal 1000 ml für eine Portion sind zu gut bemessen, durch die Volumenzunahme beim Gefrieren drückt es etwas durch die Einfüllöffnung heraus. Ist aber nicht viel. Also lieber etwas weniger nehmen (800 ml)
Das mitgelieferte Rezeptheft ist nur etwas für Hard-Core Gourmets, salziges Karamelleis oder Olivensorbet sind nicht unseres. Entweder man bestellt sich gleich ein Rezeptbuch mit (Lecker: The Ultimate Ice Cream Book von Bruce Weinstein) oder sucht im Internet auf den einschlägigen Seiten.
Was soll ich sagen,
die Bedienung ist denkbar einfach, und die Ergebnisse können sich sehen lassen. Mit dabei waren 2 Rezepthefte, mit zum Teil sehr außergewöhnlichen Eis-Ideen, für experimentierfreudige (wie mich) genau das richtige. Mit Hilfe von einem Grundrezepte für Michspeise-Eis kann man leicht aus allem Eis machen, was nicht bei drei auf den Bäumen ist.
Als Tipp sei noch gesagt, dass die cremige Konsistenz des Eises entscheidend von der richtigen Menge Zucker und Sahne abhängt: Zu wenig lässt das Eis kristallin werden; zu viel lässt das Eis angeblich nicht mehr frieren und die Masse bleibt flüssig, was mir allerdings noch nicht passiert ist. Laut Grundrezept ist auch Ei eine Zutat, nach meiner Erfahrung aber nicht unbedingt nötig.
Kurz und Knapp: Das Gerät ist gut verarbeitet, lässt sich leicht auseinandernehmen und reinigen. Es ist leicht zu bedienen. Die mitgelieferten Rezepte erlauben einen leichten und kreativen Einstieg. Das Eis ist in der Regel nach 30 min fertig. Das Gerät arbeitet schön leise. Also, sehr zu empfehlen.