Test Kompressor-Eismaschine Gastroback 42909 Smart Ice Cream Advanced
In nur 20 Minuten können Sie mit der Kompressor-Eismaschine Gastroback 42909 Smart Ice Cream Advanced aus dem Hause Gastroback ein leckeres und zart schmelzendes Eis herstellen. Dank der hohen Leistung von bis zu 200 Watt kann die Kompressor-Eismaschine von Gastroback die Eismasse in nur wenigen Minuten auf -30°C herabkühlen. Im Test der Kompressor-Eismaschine 42909 Smart Ice Cream Advanced waren wir zudem von der großen Programmvielfalt äußerst angetan: das Gerät verfügt über 12 Programme zur vollautomatischen Eisherstellung. Egal ob Sie Speiseeis, Frozen Yogurt oder Fruchtsorbet herstellen möchten - mit der Kompressor-Eismaschine Smart Ice Cream Advanced bleiben keine Wünsche mehr offen.
Verarbeitung und Handhabung der Kompressor-Eismaschine Gastroback 42909 Smart Ice Cream Advanced
Die Bedienung der Kompressor-Eismaschine Smart Ice Cream Advanced von Gastroback ist sehr einfach. Das Gerät erkennt bei der Eisherstellung automatisch den erreichten Härtegrad und beendet das Programm selbstständig, wenn die richtige Eis-Textur erreicht wurde. Wenn Sie die Eisherstellung aber lieber selbst in die Hand nehmen möchten, dann können Sie auch auf die manuelle Steuerung zurückgreifen. Alle Vorgänge und Fortschritte bei der Eisherstellung können Sie an einem hochwertigen LED-Display ablesen. Über die beleuchteten Tasten der Gastroback Smart Ice Cream Advanced können Sie zudem alle Programmeinstellungen und Timer-Funktionen steuern.
Extras und Besonderheiten
Auch die Reinigung der Kompressor-Eismaschine Smart Ice Cream Advanced gestaltet sich einfach. Das hochwertige Edelstahlgehäuse lässt sich mit einem feuchten Tuch von Resten befreien. Den eloxierten Eisbehälter und das Rührwerk können Sie zudem in nur wenigen Sekunden unter fließendem Wasser abspülen. In unserem Kompressor-Eismaschine Vergleich waren wir außerdem vom umfangreichen Zubehör der Eismaschine von Gastroback angetan. Zum Lieferumfang gehören neben der Eismaschine auch eine Reinigungsbürste und ein hochwertiger Eisspatel. Für erste Rezeptideen lohnt sich zudem der Blick in das beiliegende Rezeptheft.
Details:
Fassungsvermögen: ca. 1,0 Liter
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
Lieferumfang: Kompressor-Eismaschine Gastroback 42909 Smart Ice Cream Advanced, Eisspatel, Reinigungsbürste, Rezeptideen
Fazit des Kompressor-Eismaschine Test mit der Gastroback 42909 Smart Ice Cream Advanced:
Die Kompressor-Eismaschine Smart Ice Cream Advanced ist ein hochwertiges Oberklasse-Gerät, das auch höchsten Ansprüchen genügt. Dank der integrierten 12 Programme werden Ihnen bei der Eisherstellung nahezu keine Grenzen gesetzt. Das hochwertige Edelstahlgehäuse und der eloxierte Eisbehälter lassen sich mühelos reinigen. Zudem erleichtert Ihnen das umfangreiche Zubehör den Start in die Welt der Eisherstellung. Darum haben wir in unserem Kompressor-Eismaschine Test die Eismaschine 42909 von Gastroback auf einen hervorragenden zweiten Platz gewählt.
Technische Daten Kompressor-Eismaschine Gastroback 42909 Smart Ice Cream Advanced
- Fassungsvermögen: ca. 1,0 Liter
- Gewicht: 13,4 kg
- Leistung: 170 - 200 Watt
- Produktmaße: 42 x 29 x 27 cm
- Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
- Art der Kühlung: Kompressor
- Kühltemperatur: bis ca. -30°C
- Zubereitung von: Speiseeis, Sorbets, Frozen Yoghurt
- Gehäuse: Edelstahl
Bewertungen Kompressor-Eismaschine Gastroback 42909 Smart Ice Cream Advanced
Diese Maschine ist sicherlich keine "Mal-eben-Anschaffung", aber nach erstem Eindruck ihren Preis vollauf wert: Das selbst gemachte Cassis-Eis war eine wahre Geschmacksexplosion (und wo bekommt man solche Sorte im Straßenverkauf?), das Himbeer-Sorbet stand dem in nichts nach und auch das eigene Vanille-Zimt-Experiment geriet zu größter Begeisterung. Somit erstes Fazit (wie schon in der Überschrift genannt): Besser hat Eis lange nicht mehr geschmeckt !!! Dazu noch das Erfolgserlebnis, es selbst gemacht zu haben ... und die Möglichkeit, nunmehr (wann immer man mag oder möchte) zuhause die leckersten Eisgenüsse kreieren zu können. Diese Maschine ist eine Bereicherung für die Küche und kein überflüssiger Technik-Schnick-Schnack (von dem es so viel gibt). Gäbe es 6******, so würde ich sie hier vergeben.
Einziger ganz kleiner Wermutstropfen: Zur Zeit gibt es noch keinen Zusatz-Rührbehälter im Einzelverkauf; das wäre wünschenswert ... und wird über kurz oder lang bestimmt auch noch kommen.
Wir waren vor dem Kauf unsicher, ob man mit einem Consumergerät Eis produzieren kann, welches mit der Qualität einer professionellen Eisdiele mithalten kann. Aufgrund von Testberichten und da wir auch schon andere Geräte von Gastroback im Einsatz haben, mit denen wir sehr zufrieden sind, haben wir uns für dieses Gerät entschieden. Die ersten Versuche am Wochenende haben unsere Erwartungen übertroffen. Verarbeitung des Gerätes sehr wertig, Bedienung einfach und selbsterkärend. Gelato schmeckt traumhaft gut und es macht riesig Spaß.
Habe seit einer Weile diese Eismaschine von Gastroback und bin vollauf zufrieden. Die Maschine ist sehr bedienerfreundlich, da selbsterklärend. Ich habe bis dato keine Gebrauchsanleitung konsultieren müssen, da reicht der gesunde Menschenverstand völlig aus.
...Ich habe inzwischen schon diverse Eissorten/Sorbets in verschiedenen Varianten hergestellt, sowohl Ei-basierte Rezepte, als auch die, die ohne frische Eier auskommen. Lediglich Frozen Yoghurt habe ich bis jetzt ausgelassen, das liegt einfach daran, dass mich diese Eisvariante weniger interessiert. Mit den erzielten Ergebnissen bin ich hochzufrieden, das Eis kann locker mit den lokalen Eisdielen mithalten, wenn nicht sogar übertrumpfen, denn mit der Maschine kann ich ja eben problemlos die Zusammensetzung, Cremigkeit, Geschmacksintensität etc. selber steuern. Und die Gesundheitsfanatiker werden sich daran erfreuen, dass man JEDE Zutat weiß und eben nichts beigemischt wird, was man eventuell nicht im Eis drin haben möchte.
...Da diese Maschine mit Kompressor arbeitet, ist sie natürlich etwas lauter, was mich persönlich nicht stört. Der Kompressor gibt einem aber die Freiheit, spontan und binnen kürzester Zeit Eis zu machen, was bei den Varianten ohne Kompressor natürlich nicht funktioniert. Da muss man eben eine Vorlaufzeit von 24 Stunden in Kauf nehmen.
Ein weiteres Plus dieser Maschine ist die Vorkühlung, die die Herstellungszeit noch weiter verkürzt, sowie die Möglichkeit, das Eis weitere 3 Stunden in der Maschine bei der richtigen Temperatur zu kühlen. Für die, die es nicht wissen: das selbst hergestellte Eis verliert bei der Lagerung im Tiefkühlfach die gewünschte weiche Konsistenz, da die durchschnittliche Temperatur dort bei -18 bis -20 Grad liegt. Eis fühlt sich aber bei etwa -13/-14 Grad am wohlsten und härtet bei tieferen Temperaturen nach.