Test Profi Bohrhammer Metabo KHE 2851
Der Kombihammer KHE 2851 aus dem Hause Metabo vereint die Vorzüge einer Bohrmaschine und eines Abbruchhammers in nur einem Gerät. Mit dem Metabo Profi Bohrhammer können Sie schrauben, bohren, meißeln oder hämmern. Der 1010-Watt-Motor ist extrem kräftig und verfügt über die größte Leistung in unserem Profi Bohrhammer Test. Mit dem Metabo KHE 2851 Kombihammer stellen Bohrungen mit einem Durchmesser von 28 mm in Beton kein Problem dar. Dieser Profi Bohrhammer erreicht eine Schlagzahl von maximal 4400 Schlägen pro Minute. Ein einzelner Schlag erreicht dabei eine Schlagenergie von 2,8 Joule.
Verarbeitung und Handhabung des Metabo KHE 2851
Der Metabo KHE 2851 Profi Bohrhammer glänzt mit einer hervorragenden Verarbeitung und einem schlanken Design. Das präzisionsgelagerte Hochleistungsschlagwerk ist von einem Gehäuse aus einer Aluminiumlegierung umgeben. Das sorgt für eine lange Lebensdauer und macht das Gehäuse auch gegen Stöße und kleinere Stürze resistent. Dank der Vario-Tacho-Constamatic lässt sich bei Bedarf die Drehzahl konstant halten. Zudem kann die Schlag- und Drehfunktion auf Wunsch abgeschaltet werden.
Extras und Besonderheiten
Mit der Metabo-Quick-Funktion kann das SDS-plus-Hammerfutter in Sekundenschnelle mit dem Schnellspannbohrfutter ausgetauscht werden. So können Sie diesen Profi Bohrhammer in kürzester Zeit auf verschiedene Arbeitseinsätze vorbereiten. Auch in Sachen Sicherheit kann sich der Kombihammer von Metabo sehen lassen. Eine Sicherheitskupplung entkoppelt den Antrieb im Falle eines blockierten Bohrers.
Details:
Leistung: 1010 Watt
Gewicht: 3,7 kg
Lieferumfang: Profi Bohrhammer Metabo KHE 2851, Hammerfutter für SDS-Plus-Werkzeuge, Schnellspannbohrfutter, gummierter Zusatzhandgriff, Tiefenanschlag, Kunststoffkoffer
Fazit des Profi Bohrhammer Test mit dem Metabo KHE 2851:
Trotz seines geringen Gewichts von gerade einmal 3,7 kg liefert der Profi Bohrhammer Metabo KHE 2851 ein unglaubliches Kraftspektakel in unserem Praxistest ab. Der Profi Bohrhammer von Metabo bietet dabei auch noch die maximale Flexibilität, was das Gerät zu einem echten Allround-Talent macht.
Technische Daten Profi Bohrhammer Metabo KHE 2851
- Gewicht: 3,7 kg
- Spannung: 240 Volt
- Leistung: 1010 Watt
- max. Schlagenergie: 2,8 Joule
- max. Schlagzahl: 4400/min
- Bohrdurchmesser Beton / Mauerwerk / Stahl / Holz: 28 / 68 / 13 / 28 mm
- Werkzeugaufnahme: SDS-plus
Bewertungen Profi Bohrhammer Metabo KHE 2851
Ein fairer Kompromiss zwischen Hilti und Bo***. Etwas schwer durch den stabilen Alu-Druckguss. Sekundenschneller Wechsel von SDS zu Normal-Drehverschluss (mitgeliefert). Gewaltige Schlagkraft, die für den Hobby/Heim-Bereich ausreicht, leicht zu reinigen (kein Display, sinnlose Knöpfe etc.). Dimensionen Unterschied zwischen einer Plastik-Bo*** und dieser Bohrmaschine. Wer einmal damit gebohrt hat, wird nur noch auf Hilti umsteigen, aber niemals wieder zu einer anderen Marke oder gar Baumarkt-Eigenprodukten. Kabel könnte ein wenig länger sein, Koffer stabil, durchdacht und bietet Platz für aufgesteckte Bohrspitze z.B. 6/8 mm kurz. Absolut zu empfehlen für Hobby und Heim.
Nachdem mein alter AEG-Hammer beim "Entfliesen" das Zeitliche gesegnet hatte, brauchte ich was neues. Nach den Recherchen bin ich hier gelandet und habe es nicht bereut. Zusammen mit einem entsprechend abgewinkelten Meißel, sind die Fliesen so schnell von der Wand runter, dass man mit dem Reste-Einsammeln gar nicht hinterherkommt - "Randalieren" macht richtig Spass!! - Soweit der emotionale Teil - jetzt die Fakten:
PRO:
* liegt gut in der Hand, Bedienelement alle gut erreichbar
* merkliches Gewicht, aber für "Mann" ok
* Power völlig ausreichend für mich als Heimwerker
* besonders praktisch, die stufenlose Positionierung und Fixierung des Meißels, damit kann man den optimalen Arbeitswinkel sehr gut einstellen
* beim Bohren ist er definitiv "unterfordert" - so leicht geht das
CONTRA:
* bisher habe ich nichts gefunden.
Nachdem bei meinem alten Metabo Bohrhammer nach 16 Jahren und etlichen Einsätzen im und am Haus das Getriebe die Flügel streckte (Drehstop ließ sich nicht mehr einschalten, und meißeln mit drehendem Meißel macht nicht richtig Spaß) musste Ersatz her. Zudem war ich gerade dabei (mal wieder) eine Mauer einzureißen. Nach sorgfältiger Abwägung zwischen den einzelnen Marken und den Preisen bin ich wieder bei Metabo gelandet, zumal ich in den 16 Jahren nie Probleme hatte. Nach Blitzversand (1 Tag) ging dann das einreißen der restlichen Mauer flott voran. Nach 4 Stunden Dauereinsatz (mit Kaffeepause) war die Maschine zwar mehr als Handwarm, was aber der Maschine nicht geschadet hat. Zum normalen Bohren habe ich zwar noch eine kleine handlichere Maschine, aber das mitgelieferte Schnellspannbohrfutter ist trotzdem eine brauchbare Zugabe. Das Wechseln zwischen den zwei Bohrfuttern ist ähnlich einfach wie das Wechseln zwischen zwei Hammerbohrern, der Koffer bietet reichlich Platz für Bohrer und Meißel. Alles in Allem eine sehr gute Maschine. Ich hoffe das ich die nächste Rezension über einen Bohrhammer auch wieder erst in 15 - 20 Jahren schreiben muss.
Der KHE 2851 ist ein Gerät in gewohnter Metaboqualität. Sauber verarbeitet, leistungsstark und im robusten Maschinenkoffer mit Wechselbohrfutter geliefert. Der Kombihammer hat alle Aufgaben auf unserer Baustelle ohne Probleme gemeistert. Fliesen abschlagen, Putz abschlagen, Estrich abstemmen, Leitungsschlitze meißeln und auch kleine Wanddurchbrüche stemmen waren eine Freude mit dem Gerät. es ist nicht mein erster Kombihammer, aber bis jetzt der beste. Die gleichen guten Erfahrungen hab ich auch schon mit Dreieckschleifer, Exzenterschleifer und Winkelschleifer aus dem Hause Metabo gemacht. Danke Metabo!
Die Maschine macht für den ambitionierten Handwerker einen sehr soliden Eindruck. Sie kann alles Wesentliche: "normal" bohren, Hammerbohren (auch in Beton - selbst mit Stahleinlage - sehr kräftig) und Meißeln. Das Gewicht der Maschine ist ordentlich, Muckies sind gefragt, wenn sehr hohe Löcher zu Bohren sind. Neben dem SDS-Plus-Bohrfutter gibt es ein Schnellspannfutter für normales Bohren. Sehr praktisch. Der mitgelieferte Koffer ist sehr stabil ("work, don't play" steht drauf ...) und hat auch Platz für einiges Zubehör. Ebenfalls sehr gut: Der Bohranschlag ist so gekröpft, das die Bohrtiefe nahe beim Bohrer gemessen wird und nicht, wie bei vielen Bohrmaschinen 5 oder mehr Zentimeter neben dem Bohrer, wodurch man durch Schiefhalten der Bohrmaschine beliebige Tiefen bohren kann. Nicht so gut: Die Schrauben für den Zusatzhandgriff gehen sehr schwer, sodass man den Eindruck hat, dass sie sehr schlecht gearbeitet sind. Die erste gelieferte Bohrmaschine habe ich übrigens zurückgegeben, weil die Bohren-Meißeln-Umschaltung klemmte.