Test Profi Kompressor-Eismaschine Musso Lussino MINI 4080
Bei der Profi Kompressor-Eismaschine Lussino MINI 4080 aus dem Hause Musso handelt es sich um eine Speiseeismaschine mit Kompressor aus dem oberen Preissegment. Die Profi Eismaschine mit Kompressor Lussino MINI 4080 verfügt über einen hochwertigen Timer, der Ihnen viel Arbeit abnimmt und die Eisherstellung deutlich vereinfacht. Mit der professionellen Eismaschine von Musso können Sie alle erdenklichen Eisspezialitäten herstellen. Egal ob Speiseeis, Frozen Yogurt oder Milchshakes - in nur 25 Minuten sind alle Ihre Eiskreationen in bester Qualität bereit zum Verzehr. Der starke 200-Watt-Motor rührt die Eismasse dabei kräftig durch, wodurch das Eis eine besonders zarte und cremige Textur erhält.
Verarbeitung und Handhabung der Profi Kompressor-Eismaschine Musso Lussino MINI 4080
Die Profi Kompressor-Eismaschine Musso Lussino MINI 4080 setzt hinsichtlich der Verarbeitungsqualität und des Designs neue Maßstäbe in der Welt der Eismaschinen. Das Gerät besteht vollständig aus rostfreiem Edelstahl und alle Bedienelemente sind optisch auf ansprechende Art und Weise am Gerät angebracht. Selbst das Rührwerk ist bei der Lussino MINI 4080 vollständig aus Edelstahl gefertigt, weshalb bei der Profi Kompressor-Eismaschine von Musso von einer besonders langen Lebensdauer ausgegangen werden kann.
Extras und Besonderheiten
Mit der italienischen Eismaschine Lussino MINI 4080 von Musso können Sie in kurzer Zeit auch ohne Vorkühlung der Zutaten ein leckeres Eis herstellen. Wie der Kompressor-Eimaschine Test zeigt, ist der leistungsstarke Motor auch für höhere Belastungen ausgelegt, weshalb sich die Eismaschine Lussino MINI 4080 auch für den Dauereinsatz eignet. Mit einer Füllung lassen sich mit diesem Gerät 750 ml leckeres Speiseeis produzieren. Beim Kauf dieses Gerätes erhalten Sie zudem einen hochwertigen Eisspatel mit dazu.
Details:
Fassungsvermögen: ca. 750 ml
Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
Lieferumfang: Profi Kompressor-Eismaschine Musso Lussino MINI 4080, Eisspatel
Fazit des Kompressor-Eismaschine Test mit der Musso Lussino MINI 4080:
Die italienische Eismaschine mit Kompressor Lussino MINI 4080 von Musso ist ein echtes Qualitätsprodukt. Das Gerät kann dabei nicht nur in Privat-Haushalten eingesetzt werden, sondern es eignet sich auch für den professionellen Einsatz in der Gastronomie. In unserem Test der Eismaschine MINI 4080 von Musso konnte das Gerät mit einem sehr cremigen und zart schmelzenden Speiseeis voll überzeugen. Darum haben wir die Musso Lussino MINI 4080 in unserem Kompressor-Eismaschine Vergleich zu unserem Testsieger gekürt.
Technische Daten Profi Kompressor-Eismaschine Musso Lussino MINI 4080
- Fassungsvermögen: ca. 750 ml
- Gewicht: 18 kg
- Leistung: 200 Watt
- Produktmaße: 27 x 45 x 30 cm
- Zubereitungszeit: ca. 20 Minuten
- Art der Kühlung: Kompressor
- Kühltemperatur: k.A.
- Zubereitung von: Speiseeis, Sorbets, Frozen Yoghurt, gefrorene Drinks
- Gehäuse: Edelstahl
Bewertungen Profi Kompressor-Eismaschine Musso Lussino MINI 4080
Diese Eismaschine übertrifft alle meine Erwartungen. Sie ist einfach genial. Egal welche Mischung, das Eis verdient den Namen Eiscreme. Sogar wenn man es nicht sofort isst, sondern einfriert behält es die cremige Konsistenz. Ein Eis der Extraklasse aus besten Zutaten, ohne den üblichen Chemiecocktail aus Aromen, Stabilisatoren, Farbstoffen, Konservierungsmitteln, Mono-und Diglyceriden von Speisefettsäuren, Flüssigei und ähnlichen Schweinereien. Von der Zuckermenge ganz abgesehen. Zu beachten ist lediglich, dass die eingefüllte Menge in etwa den 750 ml Fassungsvermögen entsprechen sollten (ich würde sagen, auf keinen Fall unter 600 ml), weil sonst der Rührarm nicht richtig arbeiten kann und das Ergebnis drunter leidet. Außerdem verwendet man am besten für alle Rezepte Puderzucker, weil der sich am schnellsten auflöst. Je nach Temperatur der eingefüllten Zutaten hat man in 30-40 Minuten ein Eis zubereitet, das in jeder Eisdiele reißenden Absatz finden würde. Die beiliegenden Rezepte muss man sich allerdings auf das Fassungsvermögen umrechnen, die sind wohl für eine größere Maschine gedacht. Das ist am Anfang ein bisschen mühsam, aber man macht das ja nur einmal. Auch wenn der Preis einen schlucken lässt und man für das Geld sicher viel Industrieeis kaufen könnte, dieses selbst gemachte Eis ist unbezahlbar, weil man es so nicht kaufen kann.
Nachdem wir uns bei unserer Lieblingseisdiele mal die Liste der Zusatzstoffe zu Gemüte geführt haben, brauchten wir was zum Selbermachen. Da wir keine Freunde nächtelanger Recherchen sind, haben wir uns trotz des deftigen Preises für die in mehreren Foren gelobte Eismaschine von Musso entschieden (wird seit fast 50 Jahren so gebaut - kann also nicht so falsch sein)
Reduziert auf das Wesentliche, kein überflüssiger Schnickschnack (macht Eis , sonst nichts), intuitiv sofort bedienbar (die beiliegende "Bedienungsanleitung" kann man eh vergessen ...) Erzeugt bei der Eisbereitung ordentlich Geräusche, ist aber nicht störend, da es in der Küche sowieso nicht leise zugeht.
Das Ergebnis. Top!!! Nach 30 min Eis von einer cremigen Konsistenz (wie in der Eisdiele) und bei den entsprechenden Zutaten keine Chemiebombe. Geschmack hängt natürlich vom Rezept ab. Wir haben die Maschine bislang ca. 10x benutzt, es ist nie schief gegangen, immer ein gleichbleibendes Ergebnis. Danach ist sie leicht zu reinigen.
Noch ein Tipp für normal süßes, sehr schokoladiges Eis (in 5 min zusammengerührt (kühlschrankkalte Zutaten) + 30min Eismaschine): 50g schwach entölter Kakao + 75g Vollrohrzucker vermischen, mit 60-70g Milch sämig rühren, Milch auf 200g auffüllen, 1 rohes Ei dazu + 200g Sahne, alles verrühren und ab in die Kiste! (reicht für 4 Desserts oder 2 große Eisbecher)
Irgendwo in den Weiten des Internets fand ich eine Rezeptur für industriell hergestelltes Vanilleeis - ohne Milch, ohne Sahne, dafür jede Menge Geschmacksverstärker und Freunde. Also lag die Entscheidung, sich eine Eismaschine zu kaufen auf der Hand. Zumal Eis in unserem Haushalt zumindest im Sommer quasi zu den Grundnahrungsmitteln zählt. Nachdem wir erst eine Konkurrenzmaschine bestellt haben, die aber schon beim ersten Einsatz quietschte und gefühlt ewig für die Zubereitung brauchte, haben wir uns die Musso gegönnt - ein Traum. Die ganze Familie stand um die Maschine herum, als das erste Eis (500gr Fruchtjoghurt, ein Schuss Sahne und etwas Puderzucker) gerührt wurde. Es ging unglaublich fix, keine 25 Minuten, und es war einfach genial. So hatte ich mir das vorgestellt, keine komplizierten Einstellungen, einfach die Zutaten zusammenrühren, ab in die Maschine, anstellen und gleichzeitig schon einmal Schüsseln und Löffel bereitstellen. Von dieser ersten Fuhre ist kein Fitzelchen übrig geblieben. Das empfohlene Schokoladeneisrezept ist ebenfalls großartig! Ein gutes Gefühl, wenn man weiß, was in dem Eis drinsteckt. Nun muss es nur noch warm werden.
Ja, die Maschine ist teuer. Aber man bekommt auch etwas für das Geld. Liest man die Rezessionen der anderen Maschinen, Marke Kunststoffgehäuse, dann kommt man aber schnell zu dem Schluss, dass man lediglich zwei Alternativen hat: Viel Geld in die Hand nehmen und Eis machen, ohne sich zu ärgern oder eben kein Eis zu machen. Kauft man sich die andere Maschine, dann macht das nach zwei Mal sowieso keinen Spaß und das Ding landet im Schrank.
Die Maschine selber ist der Hammer. Zutaten zusammenmixen (das geht auch lieblos und in weniger Minuten, 400ml Milch, 30g Zucker, 3 Eigelb, großer Löffel Nutella oder was auch immer (Rezeptbuch ist dabei)). Rein in die Maschine. Keine 20 Minuten später: Perfektes Eis. Wirklich perfekt. Maximale Zutatenmenge: 750ml.
Anders gesagt: Wenn die Modellbezeichnung für ein fast 900 € Gerät "Mini" lautet, dann scheint die Firma zu wissen, was sie tut.
Haptik und Material? Edelstahl. Durchgängig. Wo bei anderer der Rührer aus Kunststoff ist, hat man hier geschweißtes Edelstahl mit einer gedrehten Edelstahlhalterung. Da könnte man wohl auch mit dem Auto rüberfahren, ohne dass etwas abbricht. Die Maschine ist auch ordentlich schwer.
Intuitive Bedienung? Stecker rein. Zeitschaltuhr. Ein Knopf für Kälte an, ein weiterer für Rührwerk an.
Reinigung? Drehschraube ab, Rührer abwaschen oder in den Geschirrspüler, mit einem Tuch die Schüssel sauber machen. Keine drei Minuten.
Teuer, aber man bekommt auch einiges für sein Geld, u.a. perfektes Eis. Somit seinen Preis absolut wert.
