Test Roboter Staubsauger Ecovacs DEEBOT D45 Saugroboter
Im Roboter Staubsauger Vergleich bietet der Deebot D45 von Ecovacs mit nur circa. 240 Euro eine wirklich günstige Alternative. Die ideale Lösungsoption für die schnelle Bodenreinigung zwischendurch. Superleicht dringt der Ecovacs Deebot D45 Roboter Staubsauger in die letzte Ecke vor. Mit einem Durchmesser von nur 26,9 Zentimetern ist dieses Modell der kleinste Robotersauger im Test. Trotzdem kommen erstklassige technische Details nicht zu kurz. Insgesamt gibt es drei verschiedene Einstellungen. Während der Automatikmodus den ganzen Raum abarbeitet, wird wahlweise auch nur eine bestimmte Stelle oder der Rand gereinigt.
Verarbeitung und Handhabung des Ecovacs DEEBOT D45 Saugroboter
Für den Start braucht es nur das simple Drücken des Knopfes. Sofort nimmt der Ecovacs Saugroboter Deebot D45 seinen Reinigungsvorgang auf. Einfacher könnte die Bedienung kaum ausfallen. Mit einer Geräuschentwicklung von nur 52 dB ist der Ecovacs Deebot D45 der leiseste Roboter Staubsauger im Test. Bei schwachem Akku fährt das Gerät automatisch in die Ladestation zurück. Mit nur drei bis vier Stunden fällt der Ladevorgang im Roboter Staubsauger Vergleich kurz aus. Sie können den Saugroboter von Ecovacs so programmieren dass er selbsttätig einmal am Tag die Wohnung reinigt wenn niemand zu Hause ist. Dazu geben Sie einfach die gewünschte Uhrzeit ein und schon geht es 24 Stunden später los. Zusätzlich lässt sich der DEEBOT D45 Roboter Staubsauger auch ganz hervorragend per Fernbedienung steuern.
Extras und Besonderheiten
Der Ecovacs Saugroboter Deebot D45 bringt einen praktischen Aufsatz mit. Mit der optionalen Wischfunktion können Sie in nur einem Arbeitsgang Fegen, Saugen und Trockenwischen. Dies ermöglicht ein optimales Reinigungsergebnis. Mit seiner Smart Motion-Technologie macht er selbst hartnäckigem Schmutz den Gar aus. Die komfortable Polierfunktion sorgt im Roboter Staubsauger Test für Aufsehen. In jedem Fall setzt der Ecovacs Deebot D45 Roboter Staubsauger ein erstklassiges Ergebnis um. Der Boden wird nicht nur gesaugt, sondern sogar gründlich gereinigt. Das hochsensible Sensorsystem verhindert zuverlässig Treppenabstürze. Zudem erspart Ihnen ein beutelloser Roboter Staubsauger sämtliche Zusatzinvestitionen und Folgekosten.
Details:
Akku-Laufzeit: 90 Minuten
Ladezeit: k.A.
Lieferumfang: Roboter Staubsauger Ecovacs DEEBOT D45, 1 Paar Seitenbürsten, 1 trockener Mopp, Fernbedienung, Ladestation
Fazit des Roboter Staubsauger Test mit dem Ecovacs DEEBOT D45 Saugroboter:
Sauber und zuverlässig erledigt der Roboter Staubsauger Deebot D45 von Ecovacs seine Arbeit. Der Roboter Staubsauger Test zeigte ganz klar dass bei diesem Gerät Wert auf Effizienz gelegt wurde. Ohne umständliche Zusatzfunktionen liegt das Reinigungsergebnis weit vorne. Die Akkulaufzeit steht mit akzeptablen 90 Minuten der teureren Konkurrenz um nichts nach. Die leicht verständliche Programmwahl beim Ecovacs Deebot D45 lässt keine Zweifel offen. Eine wirklich günstige Lösungsoption, die den Preis-Leistung-Sieger im Test in jedem Fall rechtfertigt. Den technischen Fortschritt kann sich hier wirklich jeder leisten. Mehr Robotersauger für weniger Geld gibt es nicht!
Technische Daten Roboter Staubsauger Ecovacs DEEBOT D45 Saugroboter
- Produktmaße: 26,9 x 8 cm
- Gewicht: 2,1 kg
- Leistung: 15 Watt
- Akku-Spannung: k.A.
- Akku-Kapazität: 1800 mAh
- Batterieart: Nickel-Metallhydrid (Ni-MH)
- Akku-Laufzeit: 90 Minuten
- Ladezeit: k.A.
- Technologie: beutellos
- Volumen Staubbehälter: 0,45 Liter
- Geräuschentwicklung: 52 dB
- Bodenarten: Teppich, Hartböden, Wischen (trocken)
- Wassertank: nein
Bewertungen Roboter Staubsauger Ecovacs DEEBOT D45 Saugroboter
Bin vollkommen zufrieden. Ich wusste natürlich, dass ein Staubsaugroboter keinen normalen Staubsauger ersetzen kann, vor allem in den Ecken nicht. Robi bleibt auch ab und zu wo stecken und zur Ladestation findet er nur mit vollem Akku, aber er saugt alles ein was herumliegt und ich war echt überrascht wie voll der Beutel am Ende war. Die Wischfunktion - von der ich mir eigentlich gar nichts erwartet hab, funktioniert sehr gut. Natürlich wird nicht geschrubbt - das ist klar - aber es funktioniert gut. Da kein Wasserbehälter vorhanden ist und der Fischaufsatz zu schnell trocken wird, besprühem wir einfach den Boden mit Wasser und lassen dann den Robi drüber fahren. Das funktioniert wunderbar und erspart uns viel Arbeit. Wir müssen jetzt viel seltener staubsaugen als zuvor. Abgründe werden gut erkannt sobald sie eine gewgewisse Höhe aufweisen. Über kleinere Stufen fährt er drüber hinaus. Also z.B. von einem Raum in den anderen. Fazit: Würde ihn immer wieder kaufen.
Jedes Wochenende schaue ich mir diverse Werbeprospekte an und vor 2 Monaten war ein Vileda Saugroboter für 80 Euro im Angebot. Ich war etwas skeptisch, aber 80 Euro waren für mich ok. Ich habe also das Ding geholt, ausgepackt und geladen. Aber heureka! Das Ding war extrem laut! Auf der Packung stand "NUR" 65 dB. Aber wer bitte schön weiß, wie laut 65 dB sind? Das Ding hört man selbst bei geschlossener Tür und anderem Stockwerk noch sehr gut :-( Also zurück geschafft und bei Amazon nach Alternativen gesucht. Hierbei bin ich auf den Deebot mit 52 db gestoßen. Ein krasser Unterschied! Der Deebot ist meiner Meinung nach "angenehm" laut/leise. Wenn die Tür zu ist, ist wirklich Ruhe. Leider hat die niedrige Lautstärke auch seinen Preis. Loser Schmutz, wie Haare, Staub oder Krümel, bekommt er sehr gut von Hartböden weg. Aber bei Teppich oder etwas festklebenden Schmutz ist Schluss. (Der Vileda hat dafür eine zusätzliche Bürste und hätte den Schmutz wahrscheinlich wegbekommen) Auch Türschwellen können ihm Probleme bereiten. Hingegen ist die Staubbeutel-Ausleerung einfach und gut gelöst. Allgemein finde ich, dass der Deebot super modular aufgebaut und daher sehr wartungsfreundlich ist. Meiner Meinung stimmt das Gesamtpaket und ich kann ihn 100% weiterempfehlen.
Der kleine Roboter leistet eine hervorragende Putzarbeit - da, wo er hinkommt. Der Boden sieht auch ohne Poliertuch sehr sauber aus. Eine Akkuladung (so um die 2,5 Stunden) und der Müllbehälter reichen für unsere 20 qm Küche zzgl. 10 qm Flur, 16 qm Schlafzimmer und das kleine Badezimmer aus. Problematisch wird es aber bei Teppichen. Auch ein dünner, eng auf dem Boden anliegender Sisalteppich verursacht das völlige Kollaps des Gerätchens: die Bürsten verfangen sich innerhalb von Sekunden an dem Rand und... das war es dann mit selbständiger Arbeitsweise)). Deshalb muss ich jedes Mal den Teppich vom Boden nehmen, um den Roboter im Wohnzimmer staubsaugen zu lassen. Unbequem un langwierig. Schade. Dass das Gerät für keine Teppich geeignet ist, steht auch in der Gebrauchsanweisung. Toll wäre allerdings, wenn es entweder klar in der Produktbeschreibung hier zu lesen wäre oder aber wenn das Gerät die Teppiche einfach wie andere Hindernisse erkennen und ignorieren würde.
Fazit: Ein sehr gutes Gerät für "kahle" Bodenbelege und große Freiflächen. Problematisch bei Einengungen zwischen Möbelstücken (bleibt stundenlang stecken, ohne sich zu melden, und poliert das eine Fleckchen, solange Strom reicht). Lose Kabel auf dem Boden und eben Teppiche, egal welcher Beschaffenheit, sind grundsätzlich Tabu.
Ich kann mich meinem Vorgänger nur anschließen. Ich bin begeistert und bedanke mich für die Rezision. Da wir 3 Mädels mit langen Haaren sind ärgere ich mich ständig über das Gefummel um die Rollbürste meines Saugers zu enthaaren. Dies muss ich bei dem Robbi nicht da er keine Rollbürste hat. Die Wischfunktion ist für Hundebesitzer ganz praktisch. Die Wasserspuren nach dem Trinken sind somit auch weg. Ich möchte auf meinen Robbi nicht mehr verzichten. Morgens eingeschaltet und mittags war alles top als ich wieder nach Hause kam. Er lädt 2 Stunden und fährt auch zwei Stunden. Wir haben hier ca 75m². Der Behälter ist schön groß und einfach zu entleeren. Was mir persönlich noch wichtig war ist die Größe. Ich habe mal ein Bild von meinen Esstischstühlen eingestellt. Der Robbi durfte also nicht zu gross sein. Wenn ich die Stühle vernünftig platziere ist auch alles unterm Esstisch sauber. Kanincheneinstreu schafft er auch super und die Schmutzsensoren sind top. Wenn es irgendwo dreckiger ist, wird diese Stelle intensiver befahren. Die Ladestation ist in unserer Küche und trotz dass ich nicht den Mindestabstand seitlich einhalte, findet unser Robbi immer wieder zu seiner Station zurück. Im Flur zu den Kinderzimmern hin ist eine Fliesenkante von bestimmt 1 cm die er geschickt überwindet. Die Randfunktion ist auch cool. Da fährt er nur die Ränder des Räume ab. Vor Hindernissen bremst er meist ab. Er fährt quer durch die Wohnung, ohne Raumerkennung durch eine Kamera etc, aber das war mir auch nicht wichtig. Ich wollte keinen Schnick Schnack wie Sprachfunktion usw. Die Lautstärke ist auch okay. Fernsehen würde ich dabei jetzt nicht. Der Hund liegt aber gelassen und wenig beeindruckt in seinem Körbchen auch wenn der Robbi direkt vor seiner Nase saugt. Vielleicht 1 Anmerkung noch: Der Robbi ist auch was fürs Auge. Er ist richtig hübsch. Ein hübscher fleissiger Helfer den ich nicht mehr missen möchte.
