Test Schlagbohrmaschine Bosch Home and Garden PSB 500 RE
Die Schlagbohrmaschine PSB 500 RE von Bosch ist ein günstiges Einsteiger-Modell, das alle wesentlichen Anwendungsgebiete abdeckt. Der verbaute 500-Watt-Motor eignet sich sowohl für das Schlagbohren in Beton als auch für Bohrungen ohne Schlagfunktion in Holz und Metall. Der maximal mögliche Bohrdurchmesser in Beton liegt beim Bosch PSB 500 RE Schlagbohrer bei 10 mm. In Holz können Löcher bis zu einem Durchmesser von 25 mm gebohrt werden. Dank des geringen Gewichts von nur 1,6 kg lässt sich die Schlagbohrmaschine von Bosch auch einhändig bedienen. Softgrip-Einlagen in den Griffen sorgen dabei für einen hohen Benutzerkomfort.
Verarbeitung und Handhabung der Bosch Home and Garden PSB 500 RE
Hinsichtlich der Verarbeitungsqualität gibt es bei der PSB 500 RE Schlagbohrmaschine nichts zu mäkeln. Obwohl die Schlagbohrmaschine sehr günstig ist, wirkt das Gehäuse stabil und robust. Auch der Schwerpunkt ist gut gewählt, sodass alle Bohrarbeiten leicht von der Hand gehen. Für eine materialgerechte Anwendung sorgt der Schalter für die Schlagbohrfunktion. Durch den Schalter kann die Schlagbohrfunktion abgeschaltet werden, sodass auch feinfühlige Bohrungen in weichere Materialien möglich sind. Dank der integrierten Bosch-Elektronic-Drehzahlsteuerung kann die Drehzahl exakt und individuell reguliert werden. Darüber hinaus verfügt die PSB 500 RE Schlagbohrmaschine von Bosch über einen Rechts-/Linkslauf und einen arretierbaren Schalter für den Dauerlauf.
Extras und Besonderheiten
Sehr positiv fiel das zweihülsige Schnellspannbohrfutter in unserem Schlagbohrmaschinen Test auf. Damit ließen sich in Windeseile alle gewünschten Werkzeuge auf das Gerät spannen. Durch die neue Kabelführung und die Aufhängevorrichtung lässt sich das Gerät nach getaner Arbeit leicht verstauen oder aufhängen.
Details:
Gewicht: 1,6 kg
Leistung: 500 Watt
Lieferumfang: Bosch Home and Garden PSB 500 RE Schlagbohrmaschine, Tiefenanschlag, Zusatzhandgriff, Koffer
Fazit des Schlagbohrmaschine Test mit der Bosch PSB 500 RE:
Die Bosch PSB 500 RE Schlagbohrmaschine ist ein günstiges Basis-Gerät für Einsteiger und Hobbyhandwerker. Wer auf der Suche nach einem günstigen Gerät für gelegentliche Arbeiten ist, der kann bei der Bosch PSB 500 RE Schlagbohrmaschine bedenkenlos zugreifen.
Technische Daten Schlagbohrmaschine Bosch Home and Garden PSB 500 RE
- Gewicht: 1,6 kg
- Spannung: 240 Volt
- Leistung: 500 Watt
- max. Drehzahl: 3000 U/min
- max. Schlagzahl: 33000/min
- max. Drehmoment: 7,5 Nm
- Gänge: 1
- Bohrdurchmesser Beton / Mauerwerk / Stahl / Holz: 10 / - / 8 / 25 mm
- Werkzeugaufnahme: 13-mm Schnellspannbohrfutter
Bewertungen Schlagbohrmaschine Bosch Home and Garden PSB 500 RE
Prima für den Hausgebrauch ist diese Maschine. Allerdings war ich bislang auf diesem Gebiet mit einer uralten Schlagbohrmaschine auch nicht verwöhnt. Die Neuanschaffung ist dagegen in jeder Hinsicht eine positive Überraschung: leicht, leise und bei den Arbeiten im Haus (Altbauwohnung) rundum gut einsetzbar und vor allem praktisch in der Handhabung. Das Zubehör ist schlicht (Koffer und Abstandhalter, das war es) aber das wird durch den sehr günstigen Preis mehr als wettgemacht, zumal man viel Zubehör dann später doch nicht braucht.
Nachtrag: Nach mehr als einem Jahr kann ich die positive Rezension nur bestätigen. Bei allen anfallenden Arbeiten hat mir die Bohrmaschine gute Dienste geleistet und sie war für den Hausgebrauch in jeder Hinsicht ausreichend.
"Kurz" dazu warum ich mir diese Bohrmaschine gekauft habe.
Wir sind frisch umgezogen und wie der Zufall das so will hat unsere alte Bohrmaschine den Geist aufgegeben. Erst habe ich versucht mit unseren Akkuschrauber weiterzukommen was leider nicht so fruchtete wie ich es mir vorgestellt hatte.
Da ich die Bohrmaschine nur zwischenzeitlich benötige (Bei mir wäre selbst Hobbyhandwerker übertrieben) habe ich mich nach einer günstigen aber zuverlässigen Maschine umgesehen. Dabei bin ich dann auf die Bosch PSB 500 RE gestoßen.
Es gibt natürlich noch günstigere Maschinen aber ich für meinen Teil habe hier gerne einen Namen draufstehen dem ich vertraue. Ich weiß dies ist irgendwo typisch deutsch.
Zur Verpackung:
Die Bohrmaschine kommt, wie schon so häufig geschrieben, in einem handlichen Plastikkoffer daher. Für mich persönlich finde ich den Koffer dafür das er aus Plastik ist relativ stabil. Die Bohrmaschine ist im Koffer bereits fertig für den Einsatz zusammengebaut, sprich der Griff vorne ist bereits vormontiert.
Die Bohrmaschine im Einsatz:
Sie ist sehr klein und handlich. Meine Frau sagte beim ersten ansehen passend "Das ist mal eine Bohrmaschine die auch für Frauenhände geeignet ist!".
Da es keine Regelung für die Geschwindigkeit gibt muss man mit Gefühl auf den Knopf drücken. Dies fiel mir nach dem zweiten Loch in der Wand auch nicht mehr so schwer. Hierbei stellte sich auch heraus das die Maschine angenehm leise beim Bohren ist, was nicht nur die Nachbarn sondern auch mich und meine Familie freute!
Bin mit der "Kleinen für den schnellen Griff" durchaus zufrieden mit entsprechender Leistung. Meine Hilti jedesmal auszupacken oder mit Ladestrom vernachlässigte Akkugeräte zusammenzubauen um einen Kurzeinsatz wie ein kleines Bohrloch mal schnell zu machen - dafür ist die Bosch ganz prima geeignet. Bei dem relativ günstigen Anschaffungspreis kann man nichts falsch machen, und wer da ein Profigerät sucht muss sich eben mit einer aus der blauen Bosch-Serie liebäugeln wenn sie denn auch öfter genutzt werden sollte.
Das ist zwar OT,- aber heute habe ich 3 Scharniere für den Kühlschrank bestellt... 75 € für 3 "KÜHLSCHRANKSCHARNIERE"... Wenn ich mir die nun neben die kleine Bosch lege zu was meint ihr greife ich lieber?! :-)
Spaß beiseite: "Die PSB 500 RE" ist ein toller kleiner Helfer für die kleineren Arbeiten für die sie geschaffen wurde und diese Arbeiten erledigt sie auch ganz ordentlich und zuverlässig.
Ich habe das Gerät für kleine Heimwerkerarbeiten. Diese tut die Maschine perfekt. Sie liegt leicht in der Hand und ist sehr einfach zu bedienen. Ich habe damit mehrere Löcher in die Wände gebohrt. Mit Holz- und Metall-bohren habe ich sie noch nicht getestet. Aber wenn sie mit Beton keine Probleme aufweist, dann gehe ich mal davon aus, dass alles in Ordnung ist.
Für professionelle und größer angelegte Arbeiten, käme die Maschine ggf. an ihr Limit. Was man aber bei dieser Klasse nicht als Nachteil sehen soll.
